Mein Schmuck ist ganz schwarz, warum und was mache ich jetzt?

oder Wie pflege ich meinen Silberschmuck am besten?

Sicherlich kennst Du das Problem, Du hast Dir vor einer Weil einen traumhaft schönen Ring gekauft und ihn viel getragen.

Er hat gestrahlt und gefunkelt. 

Nach einer Weil war es aber Zeit für etwas Neues und Du hast Deinen Ring in Dein Schmuckkästchen gelegt. Jetzt nach ein paar Wochen willst Du ihn wieder tragen und Du musst festestellen, dass er ganz angelaufen und schmutzig ist.

Und nun?

Wegschmeissen?

NEIN, er ist doch so schön, aber so wie er jetzt aussieht willst Du ihn nun wirklich nicht tragen.

Nimm einfach ein Silberputztuch und poliere den Ring vorsichtig.

Silberputztücher bekommst Du in der Drogerie oder im Internet. Achte bei Kauf am besten darauf, dass das Tuch einen Anlaufschutz hat. Dann ist das Tuch mit einer Chemikalie getränkt, die verhindert dass der Schmuck so schnell wieder anläuft.

Bitte verwende keine Silbertauchbäder oder Hausmittel wie Zahncreme oder Backpulver. 

Das Tauchbad kann den Stein angreifen und Zahncreme oder Backpulver können den Schmuck zerkratzen.

Schau, wie schön er wieder ist

Solltest Du den Schmuck mit einem Tuch nicht sauber kriegen, melde Dich gerne bei uns, uns fällt bestimmt noch eine Lösung ein.

Warum wird Silber überhaupt schwarz und läuft so an?

Silber besteht in der Regel aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % anderen Metallen, meist Kupfer. Diese Legierung macht das Silber zwar robuster, führt jedoch auch dazu, dass es mit der Zeit anlaufen kann. Anlaufen geschieht, wenn Silber mit Schwefelverbindungen in der Luft oder mit bestimmten Chemikalien in Kontakt kommt. Diese Reaktionen führen zur Bildung von Silbersulfid, das die charakteristische dunkle Verfärbung verursacht.

Wie kann ich das verhindern?

Ganz verhindern kann man das leider nicht.

Aber wenn Du ein paar Dinge beachtest, kannst Du den Prozess verlangsamen.

Trage Deinen Schmuck regelmäßig. 

Lagere Deinen Schmuck, wenn Du ihn nicht trägst am besten Luftdicht. Vielleicht hebst Du einfach das kleine Plastiktütchen, in dem Du Deinen Schmuck von uns bekommen hast auf und nutzt das dafür.

Vermeide den Kontakt mit Cremes, Parfüm oder anderen Chemikalien, die den Schmuck angreifen können

Trage den Schmuck nicht beim schwimmen, baden oder duschen. Speziell im Salzwasser solltest Du Deinen Schmuck nicht tragen.